Team

Diese Plattform soll hilfesuchenden Persönlichkeiten Unterstützung bieten, damit sie Informationen darüber erhalten, wo, was und wann sie hilfreiche Leistungen nutzen können. Nicht alle Menschen können die Härten und Rückschläge in Natur, Wirtschaft und Gesellschaft leicht verkraften. Manche müssen geistig und seelisch viel ertragen.

Wir unterstützen auch jene, die finanziell nicht gut gestellt sind, um ihre Grundrechte durchzusetzen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Rechtsspezialisten wie Juristen und Anwälten bieten wir Unterstützung und Begleitung in allen rechtlichen Fragen – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Abschluss des Verfahrens.


O w n e r    /    C E O   /  G e s c h ä f t s f ü h r e r

„Der Respekt gegenüber sich selbst und anderen scheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Sind wir nicht mehr in der Lage, vernünftig miteinander zu kommunizieren, Informationen auszutauschen, zu verhandeln und formelle oder informelle Daten auszutauschen? Ist es nicht an der Zeit, ein gutes Gespräch zu führen? Ein möglicher Ansatz könnte sein: 'Ich höre Ihnen zu.'

Meine Kernkompetenzen basieren auf umfangreichen Erfahrungen, die nahezu alle Grenzbereiche des Möglichen im Kontext des Rechtsstaats Schweiz abdecken. Dazu zählen das Obligationenrecht, das Zivilgesetzbuch, das Wirtschaftsrecht, das Betreibungsrecht (SchKG), das Strafrecht, die Strafverfolgung, die Untersuchungshaft, Diskriminierung, Missbrauch, Gewaltprävention, Menschenrechte, die Bundesverfassung, Menschenhandel, Wirtschaftskriminalität, Entführung, Drohung, Irrtümer der Justiz, Vorurteile, Intoleranz, Betrug, Lügen, Täuschung, Neid, Eifersucht, Mobbing, Körperverletzung, Informanten, Zeugen, Korruption sowie internationale Rechtsfragen, einschließlich der Verfassung des Nürnberger Gerichtshofs und der Menschenrechtsverfassung.

Wir bieten Begleitschutz im Rahmen des Machbaren, Personenschutzprogramme, IT-Ortung, Observation und Tracking sowie Vernetzungen mit Medien und Botschaftsnetzwerken. Sich physisch zu wehren ist eine Sache; sich jedoch rechtlich zu verteidigen, erfordert eine andere Perspektive. Daher ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um sich gegen derartige Herausforderungen zu wappnen. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich sowohl physisch als auch psychisch zu verteidigen.

Für die eigene Sicherheit gibt es keine Garantie, jedoch kann durch Training präventiv vorgebeugt werden. Ursprünglich begann unser Angebot mit einem kleinen Selbstverteidigungskurs für Kinder ab 6 Jahren. Im Laufe der Zeit haben wir unser Programm weiterentwickelt, um auch Erwachsenen zu helfen – nicht nur in physischer Hinsicht, sondern auch durch nonverbale und verbale Kommunikation zur Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens.

Es ist von großer Bedeutung, sich über die eigenen Rechte und Grundrechte im Klaren zu sein und zu wissen, was man sich erlauben darf und was nicht. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwälten erfüllen wir die Anforderungen unserer Mandanten.

Die Praxis der Kampfkunst fördert das Gefühl von Sicherheit, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, unabhängig von der Art der Kampfkunst. Unsere Tugend ist die Geduld, denn nicht alles kann jederzeit unter Kontrolle gehalten werden.

P h i l o s o p h i e   / V i s i o n

Meine Botschaft an die multikulturelle, anspruchsvolle Gesellschaft von Persönlichkeiten lautet: Seien Sie anständig miteinander. Hören Sie aufmerksam zu, was Ihr Gegenüber zu sagen hat. Vermeiden Sie Vorurteile, respektieren Sie die Individualität des anderen und bleiben Sie konstruktiv sowie sachlich, ohne die Eskalationsgrenze zu überschreiten. Suchen Sie nach Lösungen und stecken Sie nicht so schnell den Kopf in den Sand.

Ein neuer Begriff, den es zu betrachten gilt, ist „Mediator“. Was bedeutet dieses Wort? Soll es eine bessere Lösung hervorbringen? Es gibt immer etwas zu verlieren, wenn beide Parteien nicht bereit sind, sich zu einigen. Weiterbildung sollte zur wirtschaftlichen Optimierung beitragen und nicht den Fortschritt behindern.

Gespräche sind nicht immer das, was sie scheinen; verstanden ist nicht gleich verstanden! Dennoch entstehen häufig Defizite in den Ergebnissen von Besprechungen. Woran liegt das? Habe ich meinem Gegenüber gut zugehört und richtig verstanden? Oder umgekehrt? Kann ich meinem Partner bis zum Schluss die Möglichkeit geben, sich auszusprechen?

Disziplin stabilisiert und stärkt das Selbstvertrauen sowie das Selbstwertgefühl. Sie fördert Eigenverantwortung und Selbstständigkeit im gegenseitigen Respekt.

Sich an kleinen Dingen zu erfreuen, ist ein großer Schritt, um verantwortungsvoll zu handeln. Den inneren Frieden zu erlangen, erfordert Geduld in der Einsamkeit und die Fähigkeit, sich in Selbstvergessenheit zu üben, um sich von der zivilisierten Gesellschaft zu distanzieren und die Lehren der Meditation zu bewahren.

Im sozialen Umgang mit Menschen und Tieren ist es von großer Bedeutung, diese so zu respektieren, wie sie sind, und sie gut zu behandeln. Nur dann werden Sie auch von ihnen respektiert.“